I. Anspruch entstanden, § 437 Nr. 3 BGB
1. Wirksamer Kaufvertrag, § 433 BGB
2. Sach- oder Rechtsmangel bei Gefahrübergang, § 434 BGB
3. Voraussetzungen der jeweiligen Schadensersatznorm
a) §§ 280(1), (3), 283 oder...
I. Voraussetzungen
1. Wirksamer Kaufvertrag, § 433 BGB
2. Sach- oder Rechtsmangel bei Gefahrübergang, § 434 BGB
3. Fristsetzung zur Nacherfüllung, § 323(1)1 BGB
oder Ausnahmen:
a) Verweigerung der Nacherfüllung...
I. Sachmangel
1. Subjektiver Fehler, § 434(1)1, 2 Nr. 1 BGB
a) Sache hat nicht die vereinbarte Beschaffenheit
b) Sache ist nicht zur vertraglich vorausgesetzten Verwendung geeignet
2. Objektiver Fehler, § 434(1)2 Nr. 2 BGB
Sache...
I. Entstehung des Anspruchs, § 437 Nr. 1 BGB
1. Wirksamer Kaufvertrag, § 433 BGB
2. Sach- oder Rechtsmangel bei Gefahrübergang, § 434 BGB
3. Nacherfüllungsverlangen des Käufers, § 439 BGB
4. Kein...
I. Anwendbarkeit
1. §§ 283, 311a BGB bei Unmöglichkeit vorrangig
2. durch Verweisung (BSP: Kaufrecht § 437 BGB; Werkvertragsrecht § 634 BGB)
3. Schadensersatz wegen Nebenpflichtverletzung gemäß § 282 BGB...
A. Voraussetzungen
I. Anspruch des Gläubigers zum Zeitpunkt der Mahnung
1. Wirksamer Anspruch (nicht erloschen, nichtig)
2. Fälliger Anspruch, muss entstanden sein
3. Durchsetzbarer Anspruch, nicht bei §§ 214(1), 320, 273(1)...
A. Voraussetzungen
I. Wirksames Schuldverhältnis (Vertrag, Vertragsverhandlungen), §§ 311, 311a(1) BGB
II. Unmöglichkeit, § 275 BGB
III. Anfänglich
IV. Vertretenmüssen = Kennenmüssen, Exculpation...
A. Schadensersatz nach § 280 BGB
I. Voraussetzungen
1. Wirksames Schuldverhältnis, § 311 BGB, Vertrag
2. Pflichtverletzung, § 241 BGB
3. Vertretenmüssen, wird gemäß § 280(1)2 BGB widerleglich...
Wer als Vertreter einen Vertrag geschlossen hat, ist, sofern er nicht seine Vertretungsmacht nachweist, dem anderen Teil nach dessen Wahl zur Erfüllung oder zum Schadensersatz verpflichtet, wenn der Vertretene seine Genehmigung verweigert, §...
Allgemeine Geschäftsbedingungen sind alle für eine Vielzahl von Verträgen vorformulierten Vertragsbestimmungen, die eine Vertragspartei (Verwender) der anderen Vertragspartei bei Abschluss eines Vertrages stellt, § 305(1)1 BGB.
A....